|
Ich bin spirituell Praktizierender, Bewusstseinsforscher und Autor. Inspiriert durch meinen Lehrer Nestor und auf der Grundlage meiner Erfahrungen erforsche ich ein verbreitetes subjektives Lichtphänomen. In der Augenheilkunde wird diese Erscheinung als Mouches volantes bezeichnet und als Glaskörpertrübung erklärt. Ich hinterfrage diese beschränkte Sicht und bringe die weiteren kulturellen, kunsthistorischen und spirituellen Dimensionen der Mouches volantes ans Licht.
Durch die Veröffentlichung dieser alternativen Sichtweise zu Mouches volantes will ich zu einer Welt beitragen, in welcher Menschen sich verstärkt von ihrem inneren Licht inspirieren und führen lassen. Spirituell Praktizierende mache ich auf die Möglichkeit aufmerksam, dieses innere Licht in ihren Mouches volantes zu sehen und diese Punkte und Fäden als Meditationsobjekt zu nutzen. Menschen, die ihre Mouches volantes als störend empfinden, zeigt meine Arbeit eine alternative Umgangsform auf. Durch die Hinterfragung der augenheilkundlichen Sicht schliesslich fordere ich die Wissenschaft auf, das Phänomen sorgfältiger und differenzierter zu untersuchen.
Mouches volantes – Glaskörpertrübung oder Nervensystem?
BuchMouches volantes – Glaskörpertrübung oder Bewusstseinslicht?
Buch
Mouches volantes – Glaskörpertrübung oder Bewusstseinslicht?
BuchMouches Volantes - Die Leuchtstruktur des Bewusstseins
eBuchMouches volantes – Glaskörpertrübung oder Nervensystem?
eBuchMouches volantes – Glaskörpertrübung oder Bewusstseinslicht?
eBuchMouches volantes – Glaskörpertrübung oder Bewusstseinslicht?
eBuchMouches volantes in der Kunst und Religion indigener Kulturen
eBuchMouches volantes in der Kunst und Religion der Hochkulturen
eBuchMouches volantes in den vorderasiatischen Religionen
eBuch
Art. 56: Mouches volantes in den Religionen: Der Buddhismus – Teil 3: Meditation Art. 55: Mouches volantes in den Religionen: Der Buddhismus – Teil 2: Mythische Visionen Art. 54: Mouches volantes in den Religionen: Der Buddhismus – Teil 1: Buddhistische Kunst Art. 53: Mouches volantes in den Religionen: Der Hinduismus – Teil 3: Der Yoga des Sehens Art. 52: Mouches volantes in der Natur: Quanten Art. 51: Mouches volantes in den Religionen: Der Hinduismus – Teil 2: Om und die inneren Klänge; Der Bindu; Chakras, Nadis, Kundalini Art. 50: Mouches volantes in den Religionen: Der Hinduismus – Teil 1: Kosmos und Tattvas; Atman und Brahman; Netz, Faden, Perlenkette Art. 49: Mouches volantes in den Religionen: Der Islam – Teil 3: Islamische Kunst Art. 48: Mouches volantes in den Religionen: Der Islam – Teil 2: Die Sufi-Mystik Art. 47: Mouches volantes in den Religionen: Der Islam – Teil 1: Der Koran Art. 46: Mouches volantes in den Religionen: Das Christentum – Teil 2: Christliche Mystik im mittelalterlichen Europa Art. 45: Mouches volantes in den Religionen: Das Christentum – Teil 1: Neues Testament und frühchristliche Mystik Art. 44: Mouches volantes in den Religionen: Judentum – Bibel, Merkaba, Kabbala Art. 43: Mouches volantes in den Religionen: Zoroastrismus Art. 42: Die Leuchtstruktur im antiken Griechenland Teil 2: Magie, Mysterien, Fliegensehen und Philosophie Art. 41: Die Leuchtstruktur im antiken Griechenland Teil 1: Ornamentik, Mythen und Religion Art. 40: Mouches volantes im alten Europa – Teil 3: Die Kelten Art. 39: Mouches volantes im alten Europa – Teil 2: Die frühen griechischen Hochkulturen Art. 38: Mouches volantes im alten Europa – Teil 1: Die Leuchtstruktur als Grundlage megalithischer Bauwerke Art. 37: Leuchtende Essenz – Mouches volantes in der alten mesoamerikanischen Kunst Art. 36: Mouches volantes bei den Indianern Nordamerikas - Teil 2: Sonnenscheiben und Medizinräder (Kalifornien, Südwesten, Grosse Prärie, Südosten) Art. 35: Mouches-volantes-Strukturen in Nordamerika – Teil 1: Bewusstseinsaugen und Weltenportale (Eskimo, Nordwestküsten-Indianer) Art. 34: Mouches-volantes-Strukturen in den Veden – Teil 3: Opfersäule, Weltenbaum, Indras Netz und Nadis als Faden- und Röhrenstrukturen Art. 33: Mouches-volantes-Strukturen in den Veden – Teil 2: Götter, Sonne, Vimanas, der Kosmos und Atman/Brahman Art. 32: Mouches-volantes-Strukturen in den Veden – Teil 1: Schamanismus und Soma Art. 31: Mouches-volantes-Strukturen - In der Industal-Kultur Art. 30: Yin und Yang, Bi und Cong – Mouches-volantes-Strukturen im alten China Art. 29: Schamasch, Ischtar und Igigi - Mouches-volantes-Strukturen im antiken Mesopotamien Art. 28: Die Leuchtkugel am Ende des Tunnels – Mouches volantes und Nahtoderfahrung Art. 27: Im Auge des Re - Mouches volantes Strukturen in der Symbolik des antiken Ägyptens Art. 26: Mouches volantes - Warum die Welt ohne sie ärmer wäre Art. 25: Lichter in der Anderswelt - Mouches volantes in der darstellenden Kunst moderner Schamanen Art. 24: Fliegenfänger aus dem Osten - Mouches volantes aus der Sicht des Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin Art. 23: Sanftes Fliegenmittel - Mouches volantes in der alternativen Augenheilkunde Art. 22: Mouches volantes – Glaskörpertrübung oder Nervensystem? - Teil 4: Weitergehende Überlegungen und Einwände Art. 21: Mouches volantes – Glaskörpertrübung oder Nervensystem? - Teil 3: Von Zustandsveränderungen und „Quantensprüngen“ – weitere Beobachtungen von Mouches volantes und ihre Entsprechungen in den rezeptiven Feldern Art. 20: Mouches volantes – Glaskörpertrübung oder Nervensystem? - Teil 2: Mouches volantes als rezeptive Felder von Neuronen des visuellen Nervensystems Art. 19: Mouches volantes – Glaskörpertrübung oder Nervensystem? – Teil 1: Fliegende Mücken als wahrnehmbarer Aspekt des visuellen Nervensystems Art. 18: Holografische Weltmodelle – Zwischen Wissenschaft und Sehen Art. 17: Wenn Indra Mouches volantes sieht – Die Gemeinsamkeiten von „Indras Netz“ und Mouches volantes Art. 16: Reine Magie – Was Augen sehen wenn sie nicht sehen Art. 15: Medizin und Religion - Die spirituelle Dimension der Migräne-Aura Art. 14: Mouches Volantes und Trance – Ein universelles Phänomen bei erweiterten Bewusstseinszuständen früher und heute Art. 13: Prickelnde Gesundheit - Vom Haaresträuben zur bewusstseinserweiternden Ekstase Art. 12: Wenn sich die Haare sträuben – Das Prickeln auf der Haut als universelles spirituelles Phänomen Art. 11: Mouches volantes - Bewegliche Kugeln und Fäden aus der Sicht eines Sehers Art. 10: Entoptic Art - Entoptische Erscheinungen als Inspirationsquelle in der zeitgenössischen bildenden Kunst Art. 9: Wenn das UFO dem Blick folgt - Können unidentifizierte Flugobjekte entoptische Phänomene sein? Art. 8: Zwischen Innenwelt und Aussenwelt - Entoptische Phänomene und ihre Bedeutung für Bewusstseinsentwicklung und Spiritualität Art. 7: Meditation mit offenen Augen - Der visuelle Weg zur Entwicklung des inneren Sinns Art. 6: Paranormale visuelle Phänomene - Orbs, Aura, Mouches volantes und „Sternchen“ im Vergleich (Teil 1) Art. 5: Paranormale visuelle Phänomene - Orbs, Aura, Mouches volantes und „Sternchen“ im Vergleich (Teil 2) Art. 4: Kokons und Fasern - Leuchtkugeln und Leuchtfäden. Mouches volantes als Inspirationsquelle für Carlos Castaneda? Art. 3: Das Prickeln des Yogi – Die Bedeutung der Gänsehaut in der indischen Tradition Art. 2: Das Verhör der Fliegenden Mücke - Ein Theaterstück über die medizinische Ansicht von Mouches volantes zwischen Verstand und Gefühl Art. 1: Klares Sinn-Sehen - Trüber Sehsinn?
|